Ich bin Professor für Kulturvermittlung und künstlerisches Selbstmanagement an der Universität der Künste, Berlin.
Von Oktober 2017 bis September 2021 war ich Rektor der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin. In dieser Funktion eröffnete ich im Oktober 2018 nach dem erfolgreichen Umzug aller Studiengänge das neue gemeinsame Hochschulgebäude der Hochschule in Berlin Mitte und auch den von der HfS 2019 in Berlin in der Hochschule und dem Deutschen Theater veranstalteten Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielschulen (Schauspielschultreffen). Zuletzt führte ich die Hochschule sicher und ohne allzu große Einbrüche durch die Corona Pandemie. Von 2018 bis zum Ende der Amtszeit arbeitete ich auch im Vorstand der SKS (Ständige Konferenz Schauspielausbildung) mit.
Ich wurde 1962 in Bad Schwartau geboren und bin in der Hansestadt Lübeck aufgewachsen. Nach Abitur und Zivildienst zog ich 1983 nach Berlin und studierte unter anderem Germanistik und Theaterwissenschaft an der Freien Universität.
Von 1991 bis 1996 war ich als Dramaturg und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Berliner Hebbel-Theaters tätig.
Mit Sasha Waltz, Jochen Sandig, Dirk Cieslak u.a. gründete ich 1995 die Berliner sophiensaele. Von 1996 bis 2001 war ich Künstlerischer Leiter des Theater am Halleschen Ufer, des heutigen HAU 2. Unter meiner Leitung entwickelte sich das Haus zu einem weit über Berlin hinaus bekannten Produktionsort für zeitgenössischen Tanz, Performance und Theater. Als Kooperation der Tanzfabrik Berlin und des Theater am Halleschen Ufer riefen wir im Jahr 2000 die TanzNacht Berlin ins Leben.
Darüber hinaus war ich bis 2003 als Dozent und Beiratsmitglied am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin tätig und vertrat die Freie Szene der Darstellenden Künste im Rat für die Künste. Später arbeitete ich als freier Dramaturg u.a. mit Dirk Cieslaks Schauspielformation Lubricat.
Von 2001 bis 2004 arbeitete ich als Texter und Konzeptioner bei der Agentur für Kommunikationsdesign TPA.
Von 2004 bis 2017 baute ich als Geschäftsführer die Stäitsch Theaterbetriebs GmbH mit auf, die u.a. in Hamburg die Hamburger Kammerspiele, das Altonaer Theater, das Harburger Theater und das Theater Haus im Park betreibt, Gastspiele im gesamten deutschsprachigen Raum anbietet sowie die bundesweiten, von der Beauftragten für Kultur und Medien geförderten Privattheatertage veranstaltet. Bis 2017 engagierte ich mich ebenfalls im Vorstand des Hamburger Theater e.V., der den Hamburger Theaterpreis ROLF MARES vergibt und jährlich die Hamburger Theaternacht veranstaltet und war Mitglied in der Privattheatergruppe des Deutschen Bühnenvereins.
Neben der kulturmanegerialen beschäftigte ich mich durchgehend auch mit der künstlerischen Praxis diverser Sparten. So arbeitete ich viele Jahre als Dramaturg, habe ich es bis heute nicht geschafft, ein Instrument wirklich zu beherrschen, schrieb mehrere Kinderbücher für meine Söhne Jakob und Josef und beschäftige mich sehr intensiv mit der Fotografie und insbesondere mit der Portraitfotografie für Schauspielende.